




Vortrag über Malaria in der Bio-Klasse des Gymnasiums
Klasse 12, IB Berufliche Schule Reutlingen
Die Biologie-Klasse des Gymnasiums hatte am Freitag Gelegenheit, naturwissenschaftliche Forschung aus erster Hand zu erleben. Dr. Andrea Kreidenweiss vom Institut für Tropenmedizin informierte die Schüler über diese schon lange bekannte, aber weiterhin gefährlichste Tropenkrankheit.
Dazu gab sie zunächst einen Überblick über die verschiedenen Krankheitserreger, zu denen Algen, Bakterien, Parasiten, Pilze, Prionen, Protisten, Viren und Viroiden zählen. Die Malaria selbst wird durch einen einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen, der durch den Stick der Anopheles-Mücker verbreitet wird. Als echte Malaria-Expertin konnte Sie den Schülern viele detaillierte Fakten vermitteln und ihnen damit auch einen Einblick über das Arbeiten an einer Universität bieten.
Im Anschluss beantwortete sie die zahlreichen interessierten Fragen der Nachwuchs-Biologen, bevor es in die Mittagspause an die frische Luft ging. Zur Zeit des antiken Roms hätte letzteres schon als perfekte Malaria-Prophylaxe gegolten. Die Römer hatten damals die heimtückische Krankheit "mal aria" benannt, auf deutsch "schlechte Luft".