Forschungsbörse
  • Für Schulen
    • Was ist die Forschungsbörse?
      • Wer kann mitmachen?
      • Wie vereinbare ich einen Termin?
      • Themenfelder und Disziplinen
    • Expertinnen und Experten finden
    • Häufig gestellte Fragen zur Forschungsbörse
  • Für Forschende
    • Was ist die Forschungsbörse?
      • Wie kann ich mich registrieren?
      • Was passiert nach meiner Registrierung?
      • Themenfelder und Disziplinen
    • Als Forscherin und Forscher registrieren
  • Erfahrungsberichte
    • Schüler und Forschende berichten
    • Erfahrungsbericht einreichen
  • Über uns
    • Ursprung und Ziele
    • Newsarchiv
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Youtube
    • Login

Erfahrungsberichte

IB Berufliche Schulen Reutlingen

Klimawandel und Umweltschutz – Ein Thema für jedes Schulfach

Platzhalter Bild

Hahnheide-Schule Trittau

Logistik – eine Triebfeder der Globalisierung?

Albrecht-Dürer-Schule

Stadt der Zukunft

Platzhalter Bild

FOS Alice-Eleonoren-Schule

Plastik

Platzhalter Bild

Gymnasium Nord

Wie kommt der Müll ins Meer?

Gymnasium Nord

Blick hinter die Kulissen in der Sektion Marine Evertebraten I

Hinter den Kulissen ist es noch spannender…

Platzhalter Bild

Heinrich-Heine-Gymnasium

„Vom Essen wollen – und müssen“

Die Frage, wie frei ist unser Wille und können wir unser Handeln wirklich bewusst steuern, stand im Mittelpunkt des Vortrages von Diplom-Psychologe Dr. Nils Kroemer und seiner Kollegin Monja Neuser. [...]

Gymnasium Nord

Zukunft des Verkehrs

Häufig kommt Minal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule. Am Wochenende hat sie dann oft weniger Lust auf Busse und Bahnen. Warum? Weil sie so oft verspätet sind. Außerdem fallen sie oft [...]

Gmynasium Werlte

Handyrecycling

Jeder hat eins, durchschnittlich nach 18 Monaten will man ein Neues, aber wohin mit dem "Alten"?

Platzhalter Bild

Kinderuni Wertheim

Kinderuni der Forscherkids Wertheim: Die Stadt und die Fortbewegung der Zukunft - Aktuelle Forschungen und Projekte

Das Thema Mobilität und Versorgung gehört zu den wichtigsten Themen der Zukunft. Bei der Kinderuni der Forscherkids Wertheim erfuhren die Juniorstudenten vieles aus der Forschung zu Mobilität und [...]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Next
  • Last
  • Für Schulen
    • Was ist die Forschungsbörse?
    • Expertinnen und Experten finden
    • Häufig gestellte Fragen zur Forschungsbörse
  • Für Forschende
    • Was ist die Forschungsbörse?
    • Als Forscherin und Forscher registrieren
  • Erfahrungsberichte
    • Schüler und Forschende berichten
    • Erfahrungsbericht einreichen
  • Über uns
    • Ursprung und Ziele
    • Newsarchiv

Büro Wissenschaftskommunikation

DLR Projektträger
Rosa-Luxemburg-Str. 2
10178 Berlin
Tel.: 030 670 55 219
Fax: 030 670 55 789
E-Mail: forschungsboerse@dlr.de

  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo: Die Forschungsbörse
Logo: Eine Initiave vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
© 2021 - Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube

Für die reibungslose Funktion dieser Website, die Verwendung sozialer Medien sowie für personalisierte Werbezwecke empfehlen wir Ihnen, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Weitere Informationen zu Cookies und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerkärung. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu?

Datenschutzerkärung