Die Klasse 10d berichtet

Klasse 10, Oberschule Bad Harzburg

Besuch einer Wissenschaftlerin an der Oberschule Bad Harzburg

Die Klasse 10d der Oberschule behandelte im Biologieunterricht intensiv das spannenden Thema Genetik und alle Schülerinnen und Schüler fanden diesen Bereich sehr interessant und wichtig.

Unsere Biologielehrerin Frau Eilers bewarb sich für die Klasse um eine Teilnahme an der Forschungsbörse 2015. Wir hatten Glück und die Forschungsbörse stellte den Kontakt zu einer absoluten Spezialistin auf dem Gebiet der Knochenmark- und Blutstammzellentransplantation her.

Frau Prof. Dr. med. univ. E. Mischak-Weissinger von der Medizinischen Hochschule Hannover besuchte uns in Bad Harzburg und hielt einen informativen Vortrag.

Am Montag, dem 14.Dezember 2015 begrüßten wir Frau Dr. Mischak-Weissinger in unserer Schule.

Mit der Unterstützung einer Präsentation und vielen ausführlichen Erläuterungen erfuhren wir genaue Details zur Entstehung sowie der Behandlung von Leukämie.

Wir frischten unser Wissen zur Blutbildung und zum Aufbau und den Aufgaben des Blutes auf. Auf alle Fragen gab uns die kompetente Ärztin gern ausführliche Antworten.

Besonders beeindruckend waren für uns anonyme Fallbeispiele von Patienten mit sehr unterschiedlichen Krankheitsgeschichten. Hier konnten wir auch gut unser Wissen aus dem Unterricht einbeziehen und die Fakten, die die Therapie beeinflussten, verstehen sowie ebenfalls kritisch hinterfragen.

Frau Dr. Mischak-Weissinger ist sehr kompetent im Bereich der Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und der Stammzellentransplantation. Wir spürten auch, mit welchem Engagement sie in diesem Bereich arbeitet, um den Patienten zu helfen.

Erstaunt erfuhren wir, dass bereits seit den 60iger Jahren Krebskranke mit Knochenmarkstransplantationen behandelt wurden.

Alle Fragen zur Diagnostik und Therapie von Blutkrebs beantwortete Frau Dr. Mischak-Weissinger verständlich und umfassend.

Am Ende der Veranstaltung begann einige Schülerinnen und Schüler bereits ihre Berufswünsche noch einmal genauer zu überdenken, eine Tätigkeit im medizinischen Bereich kommt für einige Jugendliche jetzt auch in Betracht.

Wir empfanden diesen Besuch als sehr positiv und wünschten unserem Gast weiterhin viele erfolgreiche Behandlungen und vor allem neue Ergebnisse in der Forschung. Zum Abschluss bedankte sich Marc Reimann im Namen der Klasse und übergab ein Präsent.