Prof.Dr.-Ing.habil Sven Grundmann
Universität Rostock
Lehrstuhl Strömungsmechanik
18059 Rostock


Schwerpunkt:
Experimentelle Strömungsmechanik
Schulfächer:
Mathematik, Physik, Technik
Woran forschen Sie?
Wir messen Strömungen mit einem Kernspintomographen. Außerdem untersuchen wir die Wirbelschleppen von Verkehrsflugzeugen.
Was genau machen Sie da?
Wir haben einen Kernspintomographen wie in einem Krankenhaus. Den programmieren wir vollständig neu und können so ganz einfach und schnell sehr komplizierte Strömungen messen. Außerdem haben wir ein sehr großes Wasserbecken durch welches wir ein Flugzeugmodell ziehen, um die davon erzeugten Wirbel mit Lasern zu messen.
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
Ich habe mich schon als Kind für Technik und Maschinen interessiert. Also habe ich Maschinenbau studiert. Weil ich aber immer mehr Interesse an physikalischen Fragestellungen entwickelte, habe ich im Maschinenbau die Strömungsmechanik ausgewählt.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Astrophysiker
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
Strömungen sind allgegenwärtig. Ohne dass wir es ahnen, spielen sie eine Hauptrolle in unserem Alltag. Ich erkläre die Fächer Strömungsmechanik und Aerodynamik und wie man daran arbeitet.
Ich möchte den Beruf des Maschinenbauingenieurs vorstellen, den Unterschied und die Gemeinsamkeiten zu einem Physiker herausstellen und den Schülern vermitteln, wie wichtig die Mathematik für diese Fächer ist.