Prof.Dr.-Ing. Uwe Sörgel
Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover


Schwerpunkt:
Offshore Energie, Satellitenfernerkundung
Schulfächer:
Biologie, Geographie, Physik, Technik
Woran forschen Sie?
Die Fernerkundung leistet einen wichtigen Beitrag zur Beobachtung der Erde. Mittels Sensoren, die zum Beispiel an Bord von Satelliten unseren Planeten umkreisen, können immer wieder aufs Neue Bilder der Erdoberfläche erfasst werden, aus denen man unter anderem aktuelle Landarten ableiten kann. Durch Vergleich von alten und neuen Bildern können somit auch Änderungen erkannt werden, die etwa auf den Klimawandel oder die zunehmende Verstädterung zurückzuführen sind.
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
Als Wissenschaftler hat man den Vorzug, sich zeitlebens mit spannenden, aber auch anspruchsvollen noch offenen Fragen beschäftigen zu dürfen. Besonders erfüllend ist es, wenn man einen Beitrag zum Erkenntnisgewinn leisten kann, und sei er noch so bescheiden.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Mir schwebte als Schüler etwas ganz anderes vor, nämlich Geschichte zu studieren, um danach als Historiker oder Journalist zu arbeiten. Letztendlich bin ich jedoch schließlich Elektroingenieur geworden, und ich habe diese Wahl niemals bereut.
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
Ich würde einen Übersichtsvortrag zum Thema Fernerkundung halten und dabei den Schwerpunkt auf Anwendungen legen.