Prof.Dr.-Ing. Olaf A. Cirpka
Universität Tübingen
Zentrum für Angewandte Geowissenschaften
72074 Tübingen


Schwerpunkt:
Solarthermische Kraftwerke
Schulfächer:
Physik, fächerübergreifend
Woran forschen Sie?
Wie entsteht und fließt Grundwasser? Wie werden Stoffe darin transportiert? Wie vermischen sie sich und reagieren miteinander?
Weil Grundwasser unsere wichtigste Trinkwasserressource ist, kommt dem Grundwasserschutz besondere Bedeutung zu. Hierzu schaffen wir die wissenschaftlichen Grundlagen.
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
Nach dem Studium der Geoökologie wollte ich etwas machen, was noch niemand vorher gemacht hat. Deshalb habe ich eine Doktorarbeit abgestrebt. Von da an bin ich in der Forschung geblieben. Mehrere Jahre lebte ich im Ausland (USA und Schweiz). Hauptantrieb für die Arbeit in der Forschung ist nach wie vor Neugierde und der Wunsch, Umweltprozesse grundlegend zu verstehen.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Ich wollte alles mögliche werden, solange es irgendwie superheldenmäßig war.
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
Wo kommt unser Trinkwasser her?
Der Stoff behandelt alle Aspekte der Trinkwassergewinnung aus Grundwasser (Wasserkreislauf, Gefährdungen, Schutzkonzepte, Untersuchungsmethoden, Aufbereitung).
Wahlweise könnte ich auch in einem Physik-Unterricht auf quantitative Aspekte der Strömung und des Transports im Untergrund eingehen.