Prof. Dr. Matthias Reich

TU Bergakademie Freiberg
Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau
09599 Freiberg

Portrait von Prof. Dr. Matthias  Reich

Schwerpunkt:

Erkundung, Erschließung und Nutzung von Erdöl- und Erdgaslagerstätten

Schulfächer:

Geographie, Technik, fächerübergreifend

Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.

Woran forschen Sie?

Alle wollen weg von fossilen Brennstoffen - aber noch können wir nicht auf sie verzichten! Ich forsche einerseits daran, Öl und Gas effektiver und umweltschonender als bisher zu gewinnen und andererseits die Tiefengeothermie kommerziell interessanter zu machen.

Was genau machen Sie da?

Ich entwickele mit meinem Team neuartige Bohrverfahren, speziell für das Erbohren von Hartgesteinen. Wir wollen die Bohrgeschwindigkeit steigern und dadurch die Kosten senken.

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Ich erkläre sehr gern Dinge, die ich selbst verstanden habe. Deshalb habe ich u.a. auch Bücher über die Tiefbohrtechnik geschrieben, die sich speziell an Laien richten. Und ich möchte junge Menschen an ein Fachgebiet heranführen, von dem sie normalerweise noch gar nichts wissen, weil es in der schulischen Ausbildung kaum oder gar nicht vorkommt. Durch meine Forschungsprojekte behält meine Lehre den nötigen Praxisbezug.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Astronaut oder Rockstar (nicht nur als Kind....) ;-)

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Wie entsteht Erdöl und Erdgas? Wie findet man eine Lagerstätte? Wie kann man sie sicher bewerten, anbohren und zur Förderung nutzen? Wie lange brauchen wir noch Öl und Gas? Wo gibt es noch Lagerstätten und wie lange werden sie reichen? Wozu braucht man Öl und Gas überhaupt noch? Warum verbieten wir fossile Brennstoffe nicht?