Prof.Dr.-Ing. Alexander Klös
Technische Hochschule Mittelhessen
Kompetenzzentrum Nanotechnik und Photonik, Arbeitsgruppe Nanoelektronik/Bauelementmodellierung
35390 Gießen


Schwerpunkt:
Simulation und Modellbildung neuartiger Komponenten der Mikro- und Nanoelektronik
Schulfächer:
Physik, Technik
Woran forschen Sie?
Für die Entwicklung immer leistungsfähigerer integrierter Systeme werden Schaltfunktionen auf einem Mikrochip bis auf wenige Nanometer verkleinert. Alternative Technologien erlauben die Herstellung kostengünstiger Elektronik aus organischen Materialien (Plastik). Die extrem hohen Hestellungskosten dieser mikroelektronischen Systeme verlangen eine vorherige Simulation zur Überprüfung der korrekten Funktion.
Was genau machen Sie da?
Wir entwickeln Verfahren, die eine Simulation von Komponenten der Mikro-, Nano- oder organischen Elektronik vor ihrer sehr kostenintensiven Herstellung ermöglichten.
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
Neugier, wollte schon immer wissen, was dahinter steckt.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Pilot
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
- Entwurf und Herstellung von Mikrochips
- Was macht Mikroelektronik zur Nanoelektronik
- Elektronik aus Plastik