Prof. Dr. Uwe Freiherr von Lukas

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Maritime Graphics
18059 Rostock

Portrait von Prof. Dr. Uwe  Freiherr von Lukas

Schwerpunkt:

Grafische Datenverarbeitung, Computer Vision, Virtual Reality, Augmented Reality, Unterwasserbildverarbeitung

Schulfächer:

Physik, Technik, fächerübergreifend

Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.

Woran forschen Sie?

Zu meinen aktuellen Forschungsschwerpunkten zählen Mixed Reality-Anwendungen in der maritimen Wirtschaft sowie die effiziente Bereitstellung von 3D-Daten für virtuelle Umgebungen.

Was genau machen Sie da?

Ich arbeite an grafischen Software-Lösungen, die zum Vorteil und Nutzen der maritimen Industrie eingesetzt werden. Darunter fallen Technologien der Virtuellen Realitäten, die in den Konstruktions- und Fertigungsprozess im Schiffbau integriert werden sollen.


 


Zudem bin ich einer der Standortleiter des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung in Rostock und Leiter der Abteilung „Maritime Graphics“ und somit Ansprechpartner für diverse Projekte des Instituts. Des Weiteren bin ich als Honorarprofessor für virtuelle Produktentwicklung an der Universität Rostock tätig und halte dort Vorlesungen, unter anderem über „Virtuelle Methoden im Produktlebenszyklus“.

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Virtuelle Technologien zur Beschleunigung und Vereinfachung von Produktentwicklungs- und Produktionsprozessen im Bereich Schiffbau, Schiffsbetrieb und Meerestechnik/Meeresforschung, unter anderem 3D-Modellaufbereitung, Visualisierungswerkzeuge für Simulation und Datenerfassung sowie Technologien der Virtuellen und Erweiterten Realität.