Prof. Dr. Prof. Dr. Thomas Petzold
HMKW Berlin
13355 Berlin


Schwerpunkt:
Digitale Wissensverbreitung, Netzwerke, Datenstrategie, Künstliche Intelligenz, Talentmanagement & digitale Medien
Schulfächer:
Deutsch, Ethik, Geographie, Sprachen, Technik, fächerübergreifend
Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.
Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.
Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.
Woran forschen Sie?
Ich beschäftige mich mit Medien und Kommunikation und den dadurch ausgelösten technologischen und sozialen Wandel.
Was genau machen Sie da?
Im Fokus steht die Verknüpfung von technologischer und sozialer Innovation. Dabei wird soziale Innovation verstanden als die Durchsetzung neuer Ideen zum Zwecke der Erfüllung sozialer Bedürfnisse. Technologische Innovation wiederum beschreibt welchen Einfluss technologische Neuerungen auf die Menschen haben (können).
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
... weil es ein großartiger Job ist.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Fluglotse
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
Gemeinsam an einem ausgewählten Thema spielerisch Wissen aneignen und Fähigkeiten eruieren. Abhängig vom Unterrichtsfach würde ich auf die Auswirkungen aktueller Entwicklungen aufmerksam machen und Schüler sowie Lehrer für spannende aber auch sehr komplexe Themen sensibilisieren, die bspw. die Zukunft von Arbeit beeinflussen.