Prof. Dr. Rüdiger Schwarze
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Institut für Mechanik und Fluiddynamik
09599 Freiberg


Schwerpunkt:
Wasser und Luft, Windkraft, Wasserkraft, Computersimulationen von Strömungen, Energietechnik
Schulfächer:
Informatik, Physik, Technik, fächerübergreifend
Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.
Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.
Woran forschen Sie?
Strömungen von Gasen, häufig Luft, und Flüssigkeiten, häufig Wasser, wir forschen an neuen Phänomene und technische Anwendungen. Aktuell entwickeln wir neue Verfahren zur Entfernung von Mikroplastik aus Wasser und zur Verbesserung von Windkraftanlagen
Was genau machen Sie da?
Ich führe mit meinem Team Computersimulationen und Experimente durch, um Einzelheiten der Strömungen, beispielsweise das Entstehen kleiner Tröpfchen an einer Flüssigkeitsoberfläche, zu beobachten. Diese Einzelheiten helfen uns, den Strömungsprozess zu verstehen. Später helfen wir mit unserem Wissen Unternehmen, neue Maschinen zu entwickeln, die diese Strömungsprozesse nutzen.
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
Ich wollte schon immer ganz genau wissen, wie etwas funktioniert. Ich habe zum Beispiel als Kind viele meiner Spielsachen zerlegt, um sie zu untersuchen. Als Forscher kann ich den Dingen jetzt immer noch "auf den Grund gehen", und verdiene dabei auch noch Geld.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Ich wollte Pilot werden.
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
Wasserreinhaltung - Entfernung von Mikroplastik aus Wasser (mit Vorführ-Experiment), Strom aus Wind (Schüler/innen können selbst experimentieren), Strom aus Wasser (Schüler/innen können selbst experimentieren), Computersimulationen von Strömungen