Prof. Dr. Nele Matz-Lück
Walther-Schücking-lnstitut für Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
24118 Kiel


Schwerpunkt:
Internationales Seerecht, Ocean Governance
Schulfächer:
Biologie, Ethik, Politik, Sozialkunde
Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.
Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.
Woran forschen Sie?
Internationales Seerecht, Ocean Governance
Was genau machen Sie da?
Ich befasse mich mit den verschiedensten Fragen der rechtlichen Regelung der Ozeane (z.B. Umweltverschmutzung, Ressourcenabbau, Seegrenzen)
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
Mir gefällt die Freiheit, mir meine Forschungsthemen selbst suchen zu können und selbstbestimmt zu arbeiten. Nach meinem Jurastudiurn im In- und Ausland habe ich in Heidelberg am Max-Planck-Institut promoviert. Nach e1inem weiteren einjährigen Auslandsstudium und dem Referendariat in Bonn bin ich als Wissenschaftliche Referentin an das Max-Planck-Institut zurückgekehrt. Zwei Jahre war ich außerdem wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht. 2011 erfolgte der Ruf nach Kiel auf die Professur für Seerecht.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Ich wollte Tierärztin werden.
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
Zu allen Fragen der internationalen Regulierung des Schutzes und der Nutzung der Meere.