Prof. Dr. Joachim Heberle
Freie Universität Berlin
14195 Berlin


Schwerpunkt:
Bionik
Schulfächer:
Biologie, Chemie, Physik
Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.
Woran forschen Sie?
Photobiologie (Photosynthese, Photosensorik)
biologische Membranen (Funktionsmechanismus von Membranproteinen)
biologische Wasserstoffproduktion
Elektronen- und Protonentransfer
Elektrophysiologie
Spektroskopie
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
die Vielfältigkeit der natürlichen Prozesse hat mich immer schon begeistert. Wie funktioniert etwas und warum? Mich hat anfänglich der praktische Ansatz der Chemie begeistert. Später faszinierte mich die physikalische Sichtweise mit ihren klaren Gesetzmäßigkeiten. Mit der Promotion kam dann die Vielfalt der biologischen Prozesse hinzu, die mich jeden Tag aufs Neue fasziniert. So bin ich studierter Chemiker, der sich in der Biologie habilitiert hat und nun Professor in der Physik ist.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
als Kind hatte ich sehr vielfältige Interessen, im wesentlichen sportliche. So träumte ich davon Fussballprofi zu werden.
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
1. gegenwärtige und zukünftige Energieversorgung (Zahlen, Probleme); Biokraftstoffe der dritten Generation (Algen, photobiologische Wasserstoffproduktion, Brennstoffzelle)
2. biologische Nanomaschinen (Analogie von Membranproteinen zu technischen Pumpen, Sensoren und Turbinen); 30% unseres Genoms kodieren für Membranproteine, die ihrerseits Angriffspunkt von mehr als 50% aller Medikamente sind.