Prof. Dr. Harald Künemund

Universität Vechta
Institut für Gerontologie
49377 Vechta

Prof. Dr. Harald  Künemund

Schwerpunkt:

Altern der Gesellschaft, Alterssicherung, Generationenbeziehungen, Engagement und Partizipation im Alter u.v.a.

Schulfächer:

Politik, Sozialkunde

Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.

Woran forschen Sie?

Generationenbeziehungen - Familiale Generationenbeziehungen, Unterstützungsleistungen, Erbschaften, Wechselwirkungen staatlicher und familialer Transfers, Generationenkonflikt und Generationengerechtigkeit, Alterssicherung.


Gesellschaftliche Partizipation im mittleren und höheren Alter, Neue Technologien und Lebensqualität, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement, Politische Partizipation, Freizeit und Lebensstile


 

Was genau machen Sie da?

Neben Lehre und Forschung: Sprecher der Sektion „Alter(n) und gesellschaftliche Entwicklung“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) sowie viele weitere Funktionen und Engagements (siehe homepage).

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Studium der Soziologie, Psychologie und Publizistik in Berlin (1985-1990). 1990 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter, anschließend wissenschaftlicher Assistent an der FU Berlin (2000-2006). 2005-2006 Lehrstuhlvertretung an der Universität Erfurt, Staatswissenschaftliche Fakultät (Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung), seit 2006 Professor für Empirische Alternsforschung und Forschungsmethoden am Institut für Gerontologie der Universität Vechta .

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Keine Erinnerung leider - vermutlich Lokomotivführer?

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Altern der Gesellschaft, Alterssicherung, Generationenbeziehungen, Engagement und Partizipation im Alter usw.