Prof. Dr. Florian Leese
Universität Duisburg-Essen
Aquatische Ökosystemforschung
45141 Essen


Schulfächer:
Biologie, Geographie
Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.
Woran forschen Sie?
Mich interessieren Fragen zur Entstehung und Bedrohung biologischer Vielfalt unserer Meere. Ich untersuche, wie die Artenvielfalt im Südpolarmeer entstanden ist, d.h. ob Organismen von nördlichen Regionen eingewandert oder in der Antarktis selbst entstanden sind. Eine weitere Hauptfrage ist, welche (Umwelt-)Faktoren die Evolution bestimmter Tiergruppen beeinflusst haben und vor diesem Hintergrund wie gegenwärtiger Klimawandel auf das Ökosystem wirkt.
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
Verschiedene Berufe kamen für mich in Frage und ich habe in mehrere "hineingeschnuppert". Fasziniert hat mich schließlich einerseits die Meeresbiologie mit den bizarren Lebewesen der Tiefsee (von denen ich eine Art 2002 beschreiben durfte), andererseits die molekulare Evolutionsbiologie mit ihren Möglichkeiten, Antworten auf unbeantwortete Fragen zur Entstehung biologischer Vielfalt zu erhalten. Diese Faszination hält permanent an und hat mich über viele Stationen an meine Stelle geführt.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
In etwa jeden Monat einen neuen.
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
Biodiversität der Polarmeere. Evolutionsforschung. Klimawandel. Ökologie der Meere. Zoologie. Systematik