Prof. Dr. Edeltraud Günther
TU Dresden
Lehrstuhl für Betriebliche Umweltökonomie
01062 Dresden


Schwerpunkt:
Sehen
Woran forschen Sie?
Durch die zunehmende ökologische Knappheit entwickelt sich die Umwelt mehr und mehr zu einem ökonomisch knappen und somit entscheidungsrelevanten Parameter. Als Antwort auf diese Entwicklung hat die TU Dresden 1996 den Lehrstuhl für Betriebliche Umweltökonomie eingerichtet. Im Mittelpunkt der Lehr- und Forschungsaufgaben steht das Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie, wobei der Schwerpunkt auf der Berücksichtigung der natürlichen Umwelt in betrieblichen Entscheidungsprozessen liegt.
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
... um die Welt zu retten;-)
Anfang der 1990er Jahre untersuchte ich in meiner Doktorarbeit den Zusammenhang von Unternehmenspolitik und Umweltschutz. Ich stellte fest, dass hier großer Forschungsbedarf besteht und vor allem interdisziplinäre Forschung erforderlich ist. Zunächst arbeitete ich deshalb an einem Forschungsinstitut. Da ich gerne unterrichte, wechselte ich später an die TU Dresden. Mittlerweile bin ich auch Gastprpfessorin an der University of Virginia in den USA.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Ich wollte Lehrerin werden. Wirtschaftliche Zusammenhänge haben mich schon immer interessiert, deshalb wollte ich Lehrerin für Wirtschafts- und Rechtslehre werden. Später kam die Begeisterung für die französische Sprache hinzu. Deshalb studierte ich in Genf.
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
Nachhaltige Unternehmensführung
Ökobilanzierung
Szenarien