Prof. Dr. Corinna Koch
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Romanisches Seminar
48143 Münster


Schwerpunkt:
Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen
Schulfächer:
Sprachen
Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.
Woran forschen Sie?
Meine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Seh-Lese-Verstehens (vor allem anhand von Comics), der kommunikationsorientierten Vermittlung sprachlicher Mittel, Mehrsprachigkeit und dem Praxissemester.
Was genau machen Sie da?
Lehramtsausbildung und Forschung im Bereich der Didaktik der romanischen Schulfremdsprachen
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
Nach meinem Lehramtsstudium (Gymnasium / Gesamtschule) der Fächer Englisch, Französisch und Spanisch wollte ich ursprünglich direkt in die Schule, als ich das Angebot bekam in der Fremdsprachendidaktik zu promovieren. Also bin ich noch 2 1/2 Jahre an der Universität geblieben und habe zum didaktischen Potenzial von Metaphern in der fremdsprachlichen Alltagssprache geforscht. Anschließend habe ich mein Referendariat an einem Gymnasium absolviert, war an der Universität Paderborn als Juniorprofessorin für die Didaktik des Französischen und Spanischen tätig und habe nun die Professur für Romanistische Fachdidaktik in Münster inne.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Ich wollte schon immer Fremdsprachenlehrerin werden.
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
Seh-Lese-Verstehen, Comics, Kurzfilme, Mehrsprachigkeit, Kriminalliteratur, Werbung, ...