Prof. Dr. Andreas Maier
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Mustererkennung
91058 Erlangen


Schwerpunkt:
Deep Learning, Maschinelles Lernen, Mustererkennung, Künstliche Intelligenz, Medizinische Bildverarbeitung, Sprachererkennung, Time Machine
Schulfächer:
Informatik, Physik
Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.
Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.
Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.
Woran forschen Sie?
Wir forschen an Anwendungen der Mustererkennung (die heute ja häufig auch künstliche Intelligenz genannt wird) in Bild- und Sprachdaten von Röntgenaufnahmen bis zur Kommunikation von Orca-Walen. Außerdem forschen wir in den Digital Humanities im Forschungsverbund "European Time Machine" am Bau einer virtuellen Zeitmaschine.
Was genau machen Sie da?
Wir versuchen Tumore zu Detektieren, die geheimnisse der Walsprache zu entschlüsseln oder virtuelle Zeitreisen zu ermöglichen. Weiterhin interessiert uns auch die Neurowissenschaft und die Verbindung von künstlichen neuronalen Netzen mit biologischen.
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
Ich wollte immer den Dingen auf den Grund gehen. Dies kann ich nun als Forscher ausleben.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Informatiker ;)
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
Anwendung von Mustererkennung in diversen Feldern wie Geschichte, Biologie, oder Physik.