Priv.-Doz. Dr. Christian Schweiger

Technische Universität Chemnitz
Institut für Politikwissenschaft, Lehrstuhl für Europäische Regierungssysteme Vergleich
09126 Chemnitz

Portrait von Priv.-Doz. Dr. Christian  Schweiger

Schwerpunkt:

Europäische Integration, Europäische Union, Deutschland, Großbritannien, Ostmitteleuropa, Globalisierung, Politische Ökonomie

Schulfächer:

Politik, Sozialkunde, Sprachen, fächerübergreifend

Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.

Woran forschen Sie?

Meine Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten, die vergleichende Analyse von Politischen Systemen, Wirtschafts- und Sozialmodellen unter den Bedingungen der Globalisierung und Transformationsprozesse in den post-kommunistischen Ländern Ostmitteleuropas.

Was genau machen Sie da?

Ich leite ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk zur Transformation in Ostmitteleuropa und entwickle gerade ein Projekt zu den Hintergründen und Auswirkungen des Brexit auf die Zukunft der EU.

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Ich finde es spannend, mich mit aktuellen gesellschaftlichen Problemen zu beschäftigen, damit mit Menschen aus anderer Ländern und Kulturkreisen auf internationalen Konferenzen zu diskutieren und zudem versuchen, Lösungsansätze für die aktuellen Probleme zu entwickeln.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Musiker.

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Europäische Integration, EU, Europaskepsis, Finanz- und Eurokrise, Großbritannien und Brexit, Politik in Deutschland und in Mittelosteuropa