Dr. Mareike Wieland

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
50667 Köln

Dr. Mareike  Wieland

Schwerpunkt:

Social Media, öffentliche Meinung, Politisches Wissen, Umfrageforschung

Schulfächer:

Deutsch, Geschichte, Politik, Sozialkunde, fächerübergreifend

Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.

Woran forschen Sie?

In meiner Forschung versuche ich herauszufinden, ob Menschen über Social Media etwas über aktuelle politische Themen lernen können oder ob sie nur das Gefühl haben, informiert zu sein.

Was genau machen Sie da?

Ich nutze Umfragen und neuartige Erhebungsmethoden wie ein automatisches Tracking der App-Nutzung auf dem Smartphone, um Mediennutzung und daraus resultierende Medieneffekte zu erforschen.

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Ich bin neugierig und will unbedingt verstehen, warum Menschen sich in bestimmter Weise verhalten und wie ihr individuelles Verhalten wiederum mit gesellschaftlichen Strukturen zusammenhängt. Ich habe zudem die Hoffnung, dass Wissenschaft auch problemlösend in die Gesellschaft zurückwirken kann.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Ganz früh: Archäologin (inspiriert durch die Was ist Was?-Bücher), später dann Architektur und Stadtplanung

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Die Rolle von Medien in der Gesellschaft, das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland, die Rolle von Social Media im Kontext politischen Informierens und öffentlicher Meinungsbildung (inkl. Themen wie Fake News, Hatespeech), Medien- und Datenkompetenz; Umfrageforschung - also gerne auch methodische Themen, zum Beispiel könnte ich etwas über die Grundlagen eines guten Fragebogens erzählen oder Tipps geben, wie man einen Fragebogen gut auswertet


 


Hinweis (der sonst nirgendwo hinpasst): Ich arbeite in Köln, lebe aber in Hamburg. Vor-Ort-Besuche als gerne im norddeutschen Raum!