Prof. Dr. Timo Baumann
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Fakultät für Informatik und Mathematik
93053 Regensburg


Schwerpunkt:
Sprachtechnologie, künstliche Intelligenz
Schulfächer:
Deutsch, Informatik, Sprachen, Technik, fächerübergreifend
Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.
Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.
Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.
Woran forschen Sie?
Ich forsche an natürlicher (menschlicher) interagierenden Sprachdialogsystemen, also Computersystemen wie Apple SIRI oder automatisierten Telefonauskunfts- und Buchungssystemen. Für mich steht dabei der Interaktionsaspekt im Vordergrund: wie gut geht der Computer auf den Menschen ein, wie schnell und angemessen reagiert das System, ist es einfühlsam?
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
Ehrlich? Ich habe mich in die Computerlinguistik während des Schnupperstudiums verliebt: da stand ein Computer, in den konnte man reinsprechen, dann haben viele bunte Fenster gerattert und dann kam eine schreckliche Übersetzung ins Englische heraus. Das Ding konnte garnichts, aber es hat mich fasziniert und ich wollte verstehen wieso es schwierig ist. Nach dem Studium habe ich promoviert, weil ich noch mehr lernen wollte und aus demselben Grund habe ich die Hochschulkarriere eingeschlagen.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Feuerwehrmann, später dann Organist oder Computerwissenschaftler. Ich habe mich dann gegen die Musik entschieden weil man kein Hobby zum Beruf machen soll.
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
* Was ist Computerlinguistik und warum ist das schwierig?
* Was macht Informatik wirklich aus?
* Wie funktioniert gesprochensprachliche Interaktion?