Priv.-Doz. Dr. Silke Pawils
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Institut für Medizinische Psychologie, Forschungsgruppe Prävention im Kindes- und Jugendalter
20246 Hamburg


Schwerpunkt:
Prävention bei Kindern und Jugendlichen, Medien, Gewalt, Sucht, Häusliche Gewalt, Resilienz
Schulfächer:
Philosophie, Psychologie, Sozialkunde, fächerübergreifend
Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.
Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.
Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.
Woran forschen Sie?
Präventionsforschung/Kinder- und Jugendgesundheit: Was können/sollten/müssen Kinder und Jugendliche tun, um körperlich und seelisch gesund aufzuwachsen?
Was genau machen Sie da?
Befragung von Betroffenen bei psychosozialen Erkrankungen wie Adipositas, Mediensucht, Depressionen, Befragung von Eltern, Kindern und Jugendlichen zu Medienkonsum und psychischer Gesundheit, Entwicklung von digitalen Angeboten für Betroffene
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
Ich wollte schon als Teenager die Welt verbessern… nur wie? Protestieren und einfach nur "dagegen sein" reichte mir nicht, also musste ich zunächst den Dingen auf den Grund gehen, mir ausreichend Wissen verschaffen, um dieses Wissen den richtigen Personen wie Politik oder Kitas oder Schulen weitergeben zu können ... also studierte ich Psychologie, wurde Medizinpsychologin und bearbeite praxisnahe Forschungsvorhaben.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Försterin
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
SEELE: Was ist eine Seele, wo ist die Seele, was macht die Seele krank und was hilft der Seele wieder zu gesunden!
RESILIENZ: Was kann/sollte jedes Kind/jeder Jugendlicher für eine gesunde Seele tun?
PSYCHOLOGIE-STUDIUM: Was beinhaltet das Studium der Psychologie, wo/wie kann es studiert werden (Uni versus private Hochschulen), wer sollte es studieren und welche späteren Berufe sind "realistisch".