Dr. Philipp Kellmeyer

Universität Freiburg
Freiburg Instiute for Advanced Studies (FRIAS), Forschungsschwerpunkt "Verantwortliche Künstliche Intelligenz"
79104 Freiburg im Breisgau

Portrait von Dr. Philipp  Kellmeyer

Schwerpunkt:

Neurologie; Neurowissenschaften; Gehirn-Computer Schnittstelle, KI in der Medizin, Neuroethik

Schulfächer:

Ethik, Philosophie, Politik

Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.

Woran forschen Sie?

Als Neurowissenschaftler und Neurloge forsche ich an der klinischen Anwendung von Gehirn-Computer Schnittstellen, Geräte mit denen gelähmte Menschen mit Ihrer Gehirnaktivität Roboter oder Computerprogramme steuern können.


Im Bereich KI-Ethik erforsche ich mich mit KollegInnen aus der Philosophie, Robotik und Rechtwissenschaft den verantortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz.

Was genau machen Sie da?

Zusammen erforschen wir philosophische Grundlagen aber auch konkrete juristische Rahmenbedingungen der Entwicklung von KI-Systemen und deren verantwortungsvollen Einsatz, ob in der Medizin, im Straßenverkehr, oder in anderen Zusammenhängen

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Um Menschen mit schweren Krankheiten und/oder Beeinträchtigungen helfen zu können.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Forscher; Arzt

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Gehirn-Computer Schnittstellen; KI in der Medizin; Ethik von künstlicher Intelligenz