Dr. Patrick Krauss
Universität Erlangen-Nürnberg
Universitätsklinikum Erlangen
91054 Erlangen


Schwerpunkt:
Hirnforschung, Neurowissenschaft, Künstliche Intelligenz, Sprache
Schulfächer:
Biologie, Informatik, Mathematik, Physik, fächerübergreifend
Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.
Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.
Woran forschen Sie?
Large language models wie ChatGPT, Neurowissenschaftlich inspirierte Künstliche Intelligenz, Interpretation und Erklärbarkeit künstlicher neuronaler Netze, Neuronale Netze als Modelle des Gehirns, Neurobiologie der Sprache
Was genau machen Sie da?
Entwicklung von neuen Methoden und Modellen zur Analyse biologischer und künstlicher neuronaler Netze, Computersimulationen, Messen der Gehirnaktivität von Probanden, Erkenntnisse aus der Hirnforschung in Form von neuen Algorithmen auf Künstliche Intelligenz übertragen: "Im Gehirn nachsehen, wie es funktioniert, und es dann im Computer nachbauen."
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
Weil es mich fasziniert neues zu entdecken und ich verstehen möchte wie das Gehirn funktioniert.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Wissenschaftler oder Astronaut
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
Hirnforschung und Künstliche Intelligenz: Wie funktioniert ChatGPT? Wie hängen Hirnforschung und KI zusammen? Was kann KI von der Hirnforschung lernen, und umgekehrt?