Dr. Michael Scharp

IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
14129 Berlin

Dr. Michael  Scharp

Schwerpunkt:

Demografie

Schulfächer:

fächerübergreifend

Woran forschen Sie?

Dr. Michael Scharp, geboren am 16.01.1961, promovierter Chemiker und Magister der Philosophie, Projektleiter am IZT seit 1996. Arbeitsschwerpunkte sind Bildungsforschung (Energiebildung, BNE, eLearning, Lernplattform elearning.izt.de), Bauen und Wohnen (Wohnungswirtschaft, Zukunft des Bauens und Wohnens), Ressourceneffizienz (Strategische Metalle, Zukunftstechnologien, Mobilfunk), Energieforschung (Energiesparen, Erneuerbare Energien) sowie Zukunftsforschung (Horizon Scanning, Roadmapping).

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Die Frage nach dem Grund für das Ergreifen eines Berufs als Forscher kann man nicht sinnvoll beantworten. Die Philosophie lehrt uns, dass es eine einfache Kausalität nicht geben kann. Verhaltensforschung, Bildungsforschung und Biologie bestätigen uns, dass wir zumindest wissen, wie wenig wir wissen. Eine mögliche Antwort könnte vielleicht die sein, dass sich im Leben aus unerfindlichen Gründen plötzlich Türen öffnen, durch die man geht. Bei mir war es eben das Angebot des IZT.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Nette Frage, nächste Frage.

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Ich mache Schulen das Angebot, über mögliche Zukünfte zu diskutieren. Die Zukunftsforschung behandelt mögliche, wahrscheinliche und wünschbare Zukünfte. Diese sollen an Beispielen diskutiert und kritisch reflektiert werden: Welche Klimaszenarien sind wahrscheinlich? Können wir den Klimawandel aufhalten? Was tun wir, was können wir tun und was müssten wir tun? Wichtig ist mir die Herstellung des Zusammenhangs zwischen wissenschaftlichen Prognosen, eigenen Wünschen und konkreten Handlungen.