Dr. Martin Rudolph

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie
09599 Freiberg

Portrait von Dr. Martin  Rudolph

Schwerpunkt:

Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Grenzflächen, Rasterkraftmikroskopie (AFM), Minerale, Rohstoffe, Chemische Technologien, Recycling, Flotation, Aufbereitung

Schulfächer:

Chemie, Geographie, Physik, Technik, fächerübergreifend

Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.

Woran forschen Sie?

Trennung feinster Partikel für die Anreicherung kritischer Rohstoffen (Metalle und Minerale)

Was genau machen Sie da?

Abteilungsleiter, Betreuung von 10+ Wissenschaftlern, 20+ Studenten und Leitung von 3+ Technikern

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Ich bin Forscher geworden, weil mich Fragen faszinieren, speziell wie die Natur und warum Technik funktioniert und was sich daraus entwicklen und ableiten lässt.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Fluglotse

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Welche Rohstoffe stecken in den Dingen des täglichen Gebrauchs, z.B. Smartphone und woher kommen unsere Rohstoffe her?


Wie trennt man feinste Partikel in der Verfahrenstechnik?


Welche Möglichkeiten gibt es Oberflächen zu untersuchen?


Was ist ein Erz und was sind die Wege vom Erz zum Produkt?


Wie funktioniert eine Kreislaufwirtschaft?


Was ist Benetzbarkeit?