Dr. Klaus Jäger

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
12167 Berlin

Portrait von Dr. Klaus  Jäger

Schwerpunkt:

Solarenergie, Energiewende, erneuerbare Energien

Schulfächer:

Chemie, Ethik, Physik, Technik

Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.

Woran forschen Sie?

Ich forsche seit 2008 an Solarzellen, mit denen die Energie des Sonnenlichts direkt als Elektrizität nutzbar gemacht werden kann.

Was genau machen Sie da?

Mein Spezialgebiet sind optische Simulationen, um den Weg des Lichts durch die Solarzelle zu verstehen. Damit helfe ich meinen Kolleg*innen im Labor, ihre Solarzellen weiter zu verbessern.

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Ursprünglich wollte ich Physiker werden, um die Welt besser zu verstehen - ihre inneresten Geheimnisse zu ergründen.


 


Inzwischen sehe ich meine Hauptaufgabe darin, zur Energiewende beizutragen und damit mitzuhelfen, die Klimakrise zu lösen.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Mit 8 Jahren Lokführer; ab ca. 13 wollte ich Physiker werden.

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Erneuerbare Energien mit Schwerpunk Solarenergie. Gerne bette ich die Diskussion in den Rahmen Klimakrise ein. Hier kann ich erläutern, wie der Mensch die Klimakrise verursacht und wie wir das Problem lösen können.


 


Neben den naturwissenschaftlichen und technischen Aspekten erscheint mir hier auch die Diskussion aus ethischer Perspektive interessant.