Dr. Kerstin Göpfrich
Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung
70569 Stuttgart


Schwerpunkt:
DNA Origami, Mikrofluidik, Synthetische Biologie
Schulfächer:
Biologie, Chemie, Ethik, Physik, Technik, fächerübergreifend
Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.
Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.
Woran forschen Sie?
Ich beschäftige mich mit DNA Origami - der Kunst und Wissenschaft des DNA Faltens. Aus DNA baue ich winzige Strukturen, die eines Tages Teil einer künstlichen lebendigen Zelle werden sollen.
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
Aus Neugier. Und aus dem Wunsch, dabei zu sein, wenn sich Grenzen des Wissens ein klein wenig verschieben.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Astronautin
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
DNA Origami - gerne berichte ich, wie man aus DNA zum Beispiel Nanometer-große Smileys bauen kann. Passend dazu bringe ich einfache Experimente aus der Polymerchemie mit.
DNA Sequenzierung - dank der Nanopore-Technologie gibt es DNA Sequenzierer seit neustem auch im Taschenformat. Wie das funktioniert zeige ich euch. Dann können wir diskutieren, was dieser Fortschritt für unsere Gesellschaft bedeuten könnte.
Mikroskopie - welche Möglichkeiten gibt es heute, das Unsichtbare sichtbar zu machen? Wir können gemeinsam ein Mikroskop bauen, mit dem man sogar einzelne Bakterien sehen kann!
Gerne komme ich auch zu Lehrerfortbildungen oder per Web-Videotelefonie in Ihren Unterricht (www.ring-a-scientist.org).