Dr. Katharina Höfer

Max Planck Gesellschaft
Max Planck Institut für terrestrische Mikrobiologie
35043 Marburg

Portrait von Dr. Katharina  Höfer

Schwerpunkt:

Molekularbiologie, Biosynthese von Eiweißen, Biochemie von Nukleinsäuren (DNA/RNA), Crispr-Cas, Mikrobiologie

Schulfächer:

Biologie, Chemie, fächerübergreifend

Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.

Woran forschen Sie?

Ich forsche seit mittlerweile 10 Jahren an Nukleinsäuren, wie DNA oder RNA und Eiweißen in Bakterien. Zudem erfrosche ich mit meiner Arbeitsgruppe am Max Planck Institut Bakteriophagen. Dies sind Viren, welche spezifisch Bakterien töten und in der Zukunft als Antibitioka eingesetzt werden könnten.

Was genau machen Sie da?

Ich bin mittlerweile als Arbeitsgruppenleitern am Max Planck Institut in Marburg tätig und betreute dort Doktoranden sowie Studenten der Bachelor- bzw. Masterstudiengänge.

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Die Forschung fasziniert mich bis heute. Jeden Tag enstehen neue Herausforderungen oder Fragen, die wir beantowrten wollen um das Puzzle "wie funktioniert der Mensch eigentlich" verstehen zu können. Vorallem interessiert mich hierbei die Grundlagenforschung. Dinge aus ihrem Ansatz heraus verstehen zu können oder zu ergünden ist zwar eine große Herausforderung aber eine große Motivation zu gleich.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Forscher oder Lehrer

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Was ist DNA und wie enstehen daraus die Eiweiße?


 


(DNA, RNA; Protein)


 


Crispr-Cas,


 


Bakterien


Antibiotika (und Resitenzen)