Dr.-Ing. Thomas Grund

Technische Universität Chemnitz
Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik
09125 Chemnitz

Portrait von Dr.-Ing. Thomas  Grund

Schwerpunkt:

Werkstoffe, Werkstofflebenszyklus, Fertigung und Produktion, Ressourceneffizienz, Oberflächentechnik, Werkstoffauswahl

Schulfächer:

Technik, fächerübergreifend

Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.

Woran forschen Sie?

Werkstofftechnik befasst sich mit der Übertragung werkstoffwissenschaftlicher Erkenntnisse in technische Anwendungen und den tatsächlichen Werkstoffeinsatz. Dabei stellen sich stets Fragen zur Werkstoffauswahl, wobei moderne Anwendungen v.a. auch aus geeigneten Werkstoffkombinationen heraus erst möglich werden. Dabei treten bisher neue Fragestellungen hinsichtlich Bauteilfertigung, -einsatz und -recycling auf.

Was genau machen Sie da?

Werkstoff- und Oberflächentechnik, Werkstoffentwicklung, Werkstoffanalytik, Werkstoffauswahl

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Ich bin Forscher geworden, da ich immer wieder mit neuen Aufgaben, Gedanken und Erkenntnissen arbeiten und das Wissen der Menschheit vermehren möchte.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Förster

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Nachhaltigkeit in der industriellen Produktion, v.a. des Maschinen- und Anlagenbaus, betrachtet aus Sicht der Werkstoffe