Dr. Dirk Bade
FH Hamburg
Behörde
20355 Hamburg


Schwerpunkt:
Verteilte Systeme, Mobile Computing, Internet der Dinge, Smart Cities
Schulfächer:
Informatik, Technik, fächerübergreifend
Woran forschen Sie?
In Zukunft sollen Dinge aller Art "intelligent" werden, d.h. sie bekommen eine digitale Identität, nehmen ihre Umwelt wahr und können miteinander kooperieren, um sich den Bedürfnissen ihrer Nutzer anzupassen. Große Herausforderungen liegen hier in der Erhebung massiver Mengen an Umweltinformationen, deren zeitnahe Verarbeitung sowie der Verbreitung individuell aufbereiteter Sichten auf diese Informationen als Basis für die Kooperation zwischen Dingen.
Sinnvoll ist dies unter anderem z.B. in smarten Städten, in denen sehr, sehr viele Sensoren Daten erheben und die Grundlage für mehr Wohlbefinden und Sicherheit, einen ökologisch sinnvollen Umgang mit Ressourcen und Widerstandsfähigkeit gegen Krisen bilden.
Was genau machen Sie da?
Meine Aufgaben umfassen neben der Forschung, mit Fokus auf der Betreuung der Forschungsarbeiten anderer Doktoranden, insbesondere die Lehre. Hier veranstalte ich Vorlesungen, Seminare und Projekte zu ausgewählten Themen meines Forschungsschwerpunktes.
Warum sind Sie Forscher/in geworden?
Nach 13 Jahren Schule und 10 weiteren Jahren Studium habe ich 6 Jahre lang promoviert. Bereits während meines Studiums habe ich in vielen Nebenjobs gearbeitet und festgestellt, dass der ständige Termindruck in der Wirtschaft zu Lasten der Qualität meiner Arbeit geht. Dank der Freiheiten an der Uni kann ich nun meinen Interessen angemessen viel Zeit widmen, auch zunächst sinnlos erscheinenden Ideen nachgehen und ein bisschen daraufhin wirken, wie ich selbst in Zukunft leben möchte.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Astronaut natürlich.
Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?
** Aktuell leider zu keinem Thema **
Ubiquitous Computing – wenn Dinge intelligent werden
Das Internet der Dinge - wer sind sie und wen ja, warum?
Smart-* - von intelligenten Häusern zum intelligenten Planeten