Dr. Christoph Peters

Universität Kassel - ITEG
Fachgebiet Wirtschaftsinformatik
34121 Kassel

Portrait von Dr. Christoph  Peters

Schwerpunkt:

Digitalisierung, Zukunft der Arbeit / Digitale Arbeit, Smart City, eHealth und Telemedizin

Schulfächer:

Informatik, Politik, Sozialkunde, Technik, fächerübergreifend

Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.

Woran forschen Sie?

Mich interessiert als Wirtschaftsinformatik wie die Digitalisierung unser Leben und Arbeiten verändert, insbesondere wie wir neue technologische Möglichkeiten nutzen können, um wichtige Aspekte unseres Lebens und Arbeitens (bspw. im Bereich Bürgerbeteiligung, Gesundheit) zu verbessern und somit unsere Zukunft gestalten zu können. Hierbei sehe ich den Menschen (weiterhin) im Mittelpunkt, die Technologie ersetzt nicht, sondern unterstützt den Menschen.

Was genau machen Sie da?

Ich versuche in interdisziplinärer und internationaler Zusammenarbeit mit WissenschaftlerInnen sowie VertrererInnen aus der Praxis neue Ansätze für aktuelle Herausforderungen zu gestalten, die technisch stabil, ökonomisch sinnvoll und gesellschaftlich wünschenswert sind.

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Ich finde die Arbeit in internationalen Teams und an brandaktuellen Themen spannend, in der Forschung habe ich die Möglichkeit die Zukunft unserer Gesellschaft mitzugestalten.

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Digitalisierung und digitale Transformation, digitale Arbeit / Zukunft der Arbeit, Smart City / Bürgerbeteiligung / Partizipation, eHealth / Telemedizin