Dr. Agnes Mainka

Universität Osnabrück
49090 Osnabrück

Portrait von Dr. Agnes  Mainka

Schwerpunkt:

Analyse und Rankings, Empirische Evaluation, Automatisierte Auswertungsverfahren, Interviews, Stadtentwicklng, Wissensgesellschaft, Gesellschaftsentwicklung, Digitalisierung, Social Media, Apps, Entwicklung und Programmierung

Schulfächer:

Ethik, Politik, Sozialkunde, Technik, fächerübergreifend

Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.

Woran forschen Sie?

In meiner Forschung beschäftige ich mich mit prototypischen Städten der Wissensgesellschaft, die als globale Knotenpunkte in unserer vernetzten Welt eine zentrale Rolle einnehmen. Öffentliche Bibliotheken, die sich als Wissenszentren neu definieren, aber auch der Umgang mit öffentlichen Daten spielen eine wichtige Rolle. Open Data nimmt zunehmend Einfluss auf das tägliche Leben. So kann durch die Nutzung von Smartphones von Überall auf Informationen zugegriffen und Wissen publiziert werden.

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Mir macht es großen Spaß zu forschen und Themen oder Phänomene unserer heutigen Gesellschaft zu erklären. Welchen Einfluss hat das Internet auf unser tägliches Leben? Warum besuchen die Menschen Bibliotheken? Was ist die treibende Kraft, die Innovation und Fortschritt bringt? In meiner Arbeit kann ich mich natürlich nur mit kleinen Teilen des Großen und Ganzen beschäftigen aber ich möchte durch die Forschung auch einen Beitrag leisten, der unsere Zukunft zu einer besseren Zukunft verhelfen kann.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Als Kind wollte ich vieles werden u.a. Sekretärin des Bundeskanzlers. -Ich bin davon ausgegangen, dass man da viel Geld verdienen kann, aber nicht im Mittelpunkt steht.

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Hauptthemen sind


...Bibliotheken in der heutigen Wissensgesellschaft: Welche Rolle spielen öffentliche Bibliotheken heute?


...der Einsatz von mobilen Apps (Smartphone Apps) basierend auf öffentlichen städtischen Daten. Was sind offenen Daten und was heißt Open Government?


...Smart Cities. Was macht sie erfolgreich und attraktiv? Welche Tücken und Probleme birgt die Urbanisierung?


Zur Vermittlung dieser Themen bieten sich Workshops an, in denen die Schüler/innen neu Gelerntes mit den eigenen Erfahrungen kombinieren können.