Dipl.-Ing. Wolfgang Helmeth

www.EDEJU.de
Internationales Institut zur Entwicklungsförderung der Jugend
97211 Denzlingen

Dipl.-Ing. Wolfgang  Helmeth

Schwerpunkt:

Rettungsdienst, Kollaboration, Mobile Geräte, Benutzerfreundlichkeit, Ergonomie

Schulfächer:

Philosophie, Physik, Sozialkunde, Technik, fächerübergreifend

Woran forschen Sie?

Was mich interessiert, ist der Mensch. Von Anfang an. Insbesondere das natürliche (unerzogene) Kind.
Was ich feststelle, ist die Neugierde, der Tatendrang, die Eigeninitiative, die Entwicklung synergetischer Netzwerke, die Lebenskunst - alles, was das Kind aus eigenem Antrieb macht.

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Ich wurde - wie viele, oder eigentlich alle - als Forscher geboren. Denn wer ist unter euch ohne Neugierde geboren?
So begann meine "akademische" Laufbahn ab der Geburt. Heute ist das Internet meine Akademie, die ich täglich besuche. Daneben viele tolle Radio- und TV-Sendungen beim SWR2 (Wissen und Aula), beim DRADIO Wissen, BR-Alpha etc.
Herausgefordert werde ich ständig von Cleverle, und all denen, mit denen ich meine Ideen diskutiere.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Da ich als Kind viel bastelte, dachte ich, dass Feinmechaniker der ideale Beruf sei. Hmmm - das hatte ich dann auch gelernt. Aber ich hatte eigentlich nichts gelernt. Das Meiste konnte ich doch schon.
Dann interessierte ich mich für Elektronik. Nun aber engagiere ich mich für ein völlig neues Bildungssystem, für Philosophie, und da ich Freunde aus vielen Ländern habe, auch für deren Kultur.

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Mit 68 Jahren hat man eine Menge Lebenserfahrung. Nachhaltigkeit liegt mir am Herzen, da nach unserer globalen Ausplünderungs-Generation doch noch ein bischen für all die Generationen übrig bleiben sollte die nach uns kommen. Oder?
Das hat mit Bildung zu tun. Mit Entwicklungshilfe, Lebenskunst, Technik, Wirtschaft, letztlich mit jedem Menschen auf dieser Welt.