Dipl.-Geograph Ludger Benighaus

Universität Stuttgart; Studiengang Integrierte Gerontologie (Master-Online); DIA
70174 Stuttgart

Portrait von Dipl.-Geograph Ludger  Benighaus

Schulfächer:

Ethik, Politik, Sozialkunde, fächerübergreifend

Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.

Woran forschen Sie?

Ich bin Dozent an der Uni Stuttgart im Bereich Sozialwissenschaften und Gerontologie.

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Freude und Lust am wissenschaftlichen Arbeiten, und vor allem die manchmal schwierigen Erkenntnisse in die Praxis übertragen. An den Sozialwissenschaften finde ich spannend, Menschen in ihrem Verhalten und ihrem Denken zu erforschen.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Ich hatte viele Berufswünsche, die sich wie bei allen Kindern immer schnell ändern. Erst wollte ich Ingenieur für Nachrichtentechnik werden, dann Krankenpfleger oder Arzt. Ich habe aber schließlich Geografie, Geologie und Meteorologie studiert.

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Wir vom Master-Online Studiengang Integrierte Gerontologie in Stuttgart interessieren uns dafür, wie und was junge und ältere Menschen über das Thema "Gelingend Altern" denken, wie sie diskutieren, und welche Ideen sie haben, damit uns in Zukunft die Alterung der Gesellschaft gut gelingt. Wir gehen gern in die Schulen und Volkshochschulen und gestalten eine Doppelstunde oder einen Vormittag ganz kreativ und innovativ. Wir können auch ein Webinar auf die Beine stellen. Dazu muss sich jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin im Internet auf einer speziellen Homepage einloggen, und wir diskutieren dann "online" zu einem Thema. Das geht ganz bequem von zu Hause, vom Arbeitsplatz oder aus dem Klassenzimmer. Wichtig ist nur eine recht schnelle Internetverbindung.