Dino Trescher

Institute for Advanced Sustainability Studies IASS
14467 Potsdam

 Dino  Trescher

Schwerpunkt:

Wissenschafts- und Risikokommunikationsforschung, Transformation, Gesellschaft, Natur, Technik, Soziologie

Schulfächer:

Politik, Sozialkunde, fächerübergreifend

Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.

Woran forschen Sie?

Dino ist Risiko- und Wissenschaftskommunikationswissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen systemische Interdependenzen von Natur, Technik und Gesellschaft, insbesondere die Verbindung von Risiko- und Ethikbewertung. Derzeit forscht er zu REconciling sCience, Innovation and Precaution through the Engagement of Stakeholders (RECIPES). Bevor er zum Institute für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) kam, leitete er quantitative und qualitative Forschungsprojekte zur Risiko- und Nutzenwahrnehmung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und war an der Weiterentwicklung der deutschen Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie beteiligt. Davor leitete er Projekte zur Risiko- und Nutzenwahrnehmungsforschung in der Abteilung Soziologie des Risikos und Risiko-Nutzen-Beurteilung am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Er studierte Wissenschaftskommunikation (M.Sc.) an der Technischen Universität Berlin sowie Medien- und Kommunikationsmanagement/Journalismus (B.A.) an der DHBW Ravensburg. Er war viele Jahre als Wissenschaftsjournalist und Redakteur an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft tätig, war mehrfach Stipendiat der Robert Bosch Stiftung sowie Journalismfund, moderiert Debatten und lehrt u.a. wissenschaftliches Schreiben.

Was genau machen Sie da?

Diskursanalysen, also wie Menschen sich über Natur, Technik und Gesellschaft verständigen.

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Weil ich ein hohes Kognitionsbedürfnis habe, also immer schon mehr wissen wollte und verstehen wollte was die Welt im Innersten zusammen hält.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Ich wollte immer nur zufrieden sein: dabei lesen, denken, schreiben, laufen, neues Entdecken.

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Mensch-Natur-Technik-Gesellschaft: Warum es wichtig ist gemeinsam handeln zu lernen?