Anna Lambertz-Rohstock

Universität Heidelberg
Philosophisches Seminar
69117 Heidelberg

Portrait von  Anna   Lambertz-Rohstock

Schwerpunkt:

Existenzphilosophie, Metaphysik, Platonismus, Deutscher Idealismus, Religionsphilosophie

Schulfächer:

Deutsch, Ethik, Geschichte, Philosophie, Psychologie, Religion

Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch per Video-Übertragung.

Woran forschen Sie?

Ich erforsche zurzeit, inwiefern bestimmte Philosophien (insbes. der antike und mittelalterliche (Neu)Platonismus und die moderne Existenzphilosophie von Kierkegaard und Jaspers) als Anleitungen zur existenziellen Selbstverwirklichung gelesen werden können. Was bedeutet Selbstverwirklichung im Rahmen dieser Philosophien? Welche Methoden werden vorgeschlagen? Im Fokus meiner Arbeit steht das Konzept des erfüllten Augenblickes: Darunter verstehen bestimmte Philosoph*innen eine besondere Einsicht, die zugleich als transformative Erfahrung gewertet werden muss. Durch diese innere Transformation gewinnen wir eine authentische Verbindung zu uns selbst, Klarheit in Bezug auf die großen Lebensfragen und eine Haltung der Gelassenheit.

Warum sind Sie Forscher/in geworden?

Ich habe die Philosophie erst im Alter von 27 Jahren entdeckt, als ich selbst mich mit meinen existenziellen Fragen auf die Suche gemacht habe (und dann zum Masterstudium nach Heidelberg kam). Die Philosophie stellt für mich die perfekte Mischung zwischen existenzieller Orientierung und methodischer Präzision dar. Denn sie trainiert nicht nur das logische Denken. Sie erschließt uns auch eine Praxis der Selbstreflexion, die Voraussetzung für persönliches Wachstum ist. Ich bin Forscherin geworden, weil die Suche nach (Selbst)Erkenntnis und die Vermittlung der auf diesem Wege gewonnenen Erkenntnisse meine größte Leidenschaft ist.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Kunsthistorikerin/Kuratorin

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

Ich habe bereits Workshops geleitet zu folgenden Fragen:


Was ist eigentlich Erkenntnis? (Zum Unterschied von Meinung und Wissen)


Was ist gut?


Was ist Freiheit?


Was ist Selbstverwirklichung?


Was ist ein gelingendes Leben?


Was ist Bewusstsein – und warum hat KI keines?


Welche Bedeutung hat Hoffnung?


Gibt es einen Sinn des Lebens?