




Korallenriffe
Klasse 5, Gymnasium Nord
Tiefseewelten im Klassenzimmer
Klasse 5e taucht mit Meeresbiologin PD Dr. Dorte Janussen ab in die Welt der Korallenriffe
Am Anfang, geben einige Kinder der 5e ehrlich zu, hat sie der Vortrag von PD Dr. Dorte Janussen gar nicht so interessiert, weil sie so wenig über das Thema Korallenriffe und Quallen wussten. Das hat sich jedoch im Verlauf des Vortrags der Meeresbiologin am 25.10.2018 geändert. Schnell bemerkte ein Schüler, das Quallen vom biologischen „Bauplan“ her eigentlich nicht viel anders aussehen als umgedrehte Korallen- und tatsächlich, beide Gruppen sind enge Verwandte.
„Richtig spannend“ sei der Vortrag in der Mitte und am Ende gewesen. Vor allem, geben die Schülerinnen und Schüler an, hätten sie viel Neues gelernt- und das auf eine interessante Weise. Vor allem gefiel es vielen SchülerInnen, dass PD Dr. Dorte Janussen viel erklärt habe, dass sie die Tiere, über die sie berichtete und ihre Nachbarn in der ökologischen Nische in selbstgedrehten Kurzfilmbeiträgen lebendig gezeigt habe, obwohl sie teils so tief im Meer leben, dass selbst Frau Dr. Janussen -immerhin ausgebildete Forschungstaucherin- sie nur mit einem ferngesteuerten unbemannten U-Boot filmen konnte. Nicht zuletzt begeisterten sich die Schülerinnen und Schüler aber auch für die mitgebrachten Exponate aus dem Senckenbergmuseum und seinem Institut. Wer hat schließlich schon einmal die Exponate anfassen dürfen, die sonst nur hinter dicken Glasscheiben zu sehen sind? Teils zerbrechliche Korallen und Glasschwämme wurden ebenso eingehend betrachtet, vorsichtig betastet und letztlich beschnuppert wie die seltene und wertvolle Manganknolle. Umso spannender wurden die Exponate als deutlich wurde, dass einige von ihnen zu Lebzeiten einmal mächtig gefährlich waren. Dass Korallen und Quallen nicht sterben dürfen, weil sie so wichtig für ihren Lebensraum sind, hat ein Schüler mitgenommen. Ein anderer weiß jetzt, welche Quallen ungefährlich sind und bei welchen man besser schnell wegschwimmen sollte, wenn man sie im Urlaub sieht. Jedes Kind hat sich mit Sicherheit mindestens eine Botschaft mit nach Hause genommen. Wir danken unserer am längsten verbundenen „Forscherin an der Schule“ Frau Dr. Janussen für Ihren neuerlichen Vortrag am Gymnasium Nord.