
Aus Wald und Kindern wächst Zukunft
Klasse 3, Christian-Morgenstern Grund- und Mittelschule Herrsching
Im Zuge unserer Projektwoche mit dem Thema "Erde-Zukunft-ich" hatten wir schon den eigenen ökologischen Fußabdruck berechnet und so sollte es nun darum gehen, wie wir diesen verkleinern könnten.
Nachhaltigkeit war hierbei der Begriff, den es nun zu durchdringen galt. Nachdem wir uns ein Video-Interview von Herrn Dr. Hamberger mit dem historischen Begründer des Nachhaltigkeits-Begriffes Hans Carl von Carlowitz angeschaut hatten, ging es nach draußen in den Wald - direkt hinein ins Forschungsgebiet des Professors. Durch verschiedene Spiele konnten die Kinder erfahren, dass man dem Wald ohne Blick auf die Zukunft nicht immer nur Holz entnehmen kann. Ein Borkenkäfernest, das wir im Wald fanden, ermöglichte uns die Nachteile einer Monokultur hautnah zu erleben. Diese Erfahrung wurde dann auch gleich spielerisch umgesetzt - die Kinder erzählten noch Tage danach, wie der Sturm sie als Fichten umgeweht hatte. Neben Experimenten mit dem Waldboden betätigte sich die Klasse auch als Eichhörnchen und setzte so ihr Samenkorn in Form einiger vergessener Eicheln in die Erde des Fichtenwäldchens - auf dass sich dort in Zukunft vielleicht ein Mischwald entwickeln wird!