Dr. Arjun Chennu

Max-Planck­‐Institut für Marine Mikrobiologie
28359 Bremen

Dr. Arjun  Chennu

Schwerpunkt:

"Digitalisiertes Korallenriff"

Schulfächer:

Biologie, Technik, fächerübergreifend

Gerne berichte ich auch in Grundschulen über mein Forschungsthema.

Gerne berichte ich auch in VHS-Einrichtungen über mein Forschungsthema.

Woran forschen Sie?

Die Arbeitsgruppe Mikrosensoren untersucht mit Hilfe räumlich hochauflösender Techniken die Arbeitsweise von mikrobiellen Lebensgemeinschaften in Sedimenten, mikrobiellen Matten und Biofilmen. Mit nadelähnlichen Mikrosensoren und planaren Optoden (optische Sensoren) wird die Dynamik von Substraten mit einer räumlichen Auflösung im Bereich von microns und mit einer zeitlichen Auflösung im Bereich von Sekunden festgehalten. Die Mikrosensoren haben an der Spitze eine Größe von 5 microns und erfassen aufgrund dessen während der Messung die Situation bei ungestörten Verhältnissen. Die quantitive Mikroautoradiographie (ß-Imaging) besitzt dabei die räumliche Auslösung, nicht aber die zeitliche.


Die Hauptthemen sind die Regulation der Kreisläufe von Sauerstoff, Schwefel und Kohlenstoff durch die vorrangigen mikrobiellen Prozesse.

Zu welchem Thema kommen Sie in den Unterricht?

"Digitalisiertes Korallenriff"